EXPERT:INNEN

Portraitfoto von Prof Dr Renate Zimmer

Prof. Dr. Renate Zimmer

Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit, ehemalige Professorin für Sport- und Bewegungs-wissenschaft an der Universität Osnabrück und Mitbegründerin sowie langjährige Direktorin des
Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Sie ist Gründerin der Initiative „Bewegte Kindheit“.  2007 ist sie mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, 2009 zur Professorin des Jahres gewählt worden.

Elke Schlösser

Diplom-Sozialarbeiterin, pädagogische Fachbuchautorin und Referentin. Sie war in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe sowie jahrelang ehrenamtlich bei der Telefonseelsorge und als Dozentin und Kursleiterin im Rahmen der Familien- und Erwachsenenbildung tätig. Zurzeit ist sie als freiberufliche Autorin und Referentin tätig. Spezialisierung in den Bereichen: Mehrsprachigkeit, frühe Förderung der Literalität sowie antirassistische, vorurteilsbewusste und interreligiöse Ansätze.

Portrait von Ursula Günster-Schöning

Ursula Günster-Schöning

Inhaberin des ERFOR Instituts, zertifizierte systemische Organisationsentwicklerin, Senior Coach (QRC), systemischer Coach (DGSF) und staatl. anerk. Fachwirtin im Sozialwesen mit langjähriger Berufserfahrung als Weiterbildnerin und Prozessbegleiterin. Tätig zudem als Autorin, Moderatorin und Speakerin. Spezialisierung in den Bereichen: Übergangsgestaltung Kita - Grundschule, Changemanagement, Resilienz, postive Disziplin und Führungskräftecoaching. Zahlreiche Publikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung.  

Portrait von Prof Dr Marjan Alemzadeh

Prof. Dr. Marjan Alemzadeh

Professorin an der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Kindheitspädagogik 2014. Sie hat an der Universität zu Köln promoviert. Darüber hinaus ist sie freiberufliche Fortbildnerin, Fachbuchautorin und Mitbegründerin des Fortbildungsinstituts Weltwerkstatt.
Sie ist Referentin beim Qualitätsentwicklungsverfahren des Alternativen Wohlfahrtsverbandes SOAL und arebietet zudem als Autorin.

Portraitfoto von Julia Berg

Julia Berg

Sozial- und Traumapädagogin, VI-Contakt Multiplikatorin, Systemischer Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin, sowie Expertin für das Thema Neue Autorität. Sie war viele Jahre im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und als Dozentin der Sozialen Arbeit an der FOM tätig. Schwerpunkte Ihrer Arbeit: Trauma, Bindung, Kommunikation, Kinderschutz und Umgang mit herausfordernden Kindern und Eltern.

Foto von Prof Dr Raingard Knauer

Prof. Dr. Raingard Knauer

War Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Fachhochschule Kiel.

Dort leitete sie den Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter". Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Instituts für Partizipation und Bildung e.V. (IPB) und ist ausgewiesene Expertin für das Thema Partizipation.

Prof. assoc. Dr. Malte Mienert

Promovierter Psychologe aus Berlin. Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Kommunikation und Konfliktlösung in Teams, berufliches Selbstverständnis von Lehrern und Erziehern, frühkindliches Lernen und frühkindliche Bildung, Recht von Kindern auf gewaltfreie Erziehung.

Sigline Czenkusch

Sozial Zertifizierte Laufbahnberaterin ZML 
Individualpsychologische Beraterin, ASI-Institut Tuttlingen. Staatlich anerkannte Logopädin und Erzieherin sowie Multimedia-Trainerin. Spezialisierung in den Bereichen: Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung, Mehrsprachigkeit sowie gelingende Elternkommunikation und Elternberatung.

Prof. Dr. Gisela Lück

Professorin mit Lehrstuhl für Chemiedidaktik an der Universität Bielefeld. Sie wurde mehrfach für ihre wissenschaftlichen Untersuchungen ausgezeichnet und schrieb zahlreiche Publikationen im Bildungsbereich unbelebte Natur. Sie engagiert sich für die Naturwissenschafts-vermittlung im frühen Kindesalter.

Isabella Gölles

Isabella Gölles BEd BSc MSc ist Primarpädagogin und Psychologin (Schwerpunkt Entwicklungspsychologie - Resilienz im frühen Kindesalter) mit über 20jähriger Lehrerfahrung im Schuldienst. Sie leitet das Team Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Tirol und ist verantwortlich für den Hochschullehrgang-Frühe sprachliche Förderung. 

Christa Müller

Fachwirtin im Erziehungswesen, KA Köln & Fachwirtin im Bereich Marketing für das  Sozial- und Gesundheitswesen, KA Köln, familylab-Familienberaterin & familylab-Buisness-Trainerin. Sie arbeitet als Fachbereichsleitung, ist Trainerin für „Ganzheitliches Lernen“ (GGL) und Kunstpädagogin (KIK) Köln.        

Petra Hunold

Senior Coach (systemisch und Individualpsychologisch) Kommunikations- und Transformationsexpertin, Speakerin.
Sie begleitet seit fast 20 Jahren Träger, Leitungen und Teams in herausfordernden Situationen und hat sich spezialisiert auf Konfliktmoderation und die Begleitung bei komplexeren oder schon sehr verfahrenen Situationen, sowie Selfcare, Stressmanagement und Resilienz.

Anja Klostermann

Diplom Pädagogin und freiberuflicher Master- und Lehrcoach (DGfC), Supervisorin (DGSv).Jahrelange Erfahrung als Weiterbildnerin in unterschiedlichen sozialen und pädagogischen Einrichtungen.Zusatzqualifikationen in Musiktherapie,Tanz- und Theaterpädagogik. Über fünfundzwanzig Jahre Berufserfahrung mit Frauen und Kindern, die in ihren Familien von Gewalt betroffen waren.

Bettina Berg

Politikwissenschaftlerin M.A., Trainerin und Begleiterin von Entwicklungsprozessen mit fachlichem Schwerpunkt in der Prävention und Resilienz- und Gesundheitsförderung; ausgebildet als systemische Coach und Team-Coach, Trainerin für motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) und Fachtrainerin für Didaktik.

Denise Thoma

Ausgebildete und freischaffende Theaterpädagogin und Veranstaltungskauffrau. Mitarbeiterin der Akademie im Tanzhaus nrw und Ensemblemitglied beim Forum Theater Ruhr. Sie entwickelte das Konzept und einen Durchführungsplan für das Projekt "Abschied nehmen" für Vorschulkinder in Kindertageseinrichtungen und beschäftigte sich viele Jahre mit dem Themen Sterben, Trauern und Abschied. Heute bietet Sie dieses Konzept samt Umsetzung in Kitas und Schulen an.

Interesse geweckt?

Unsere Dozentinnen und Dozenten können für Online- oder Präsenzvorträge und Veranstaltungen gebucht werden.
Sprechen Sie mich gern an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage.

Sonja Ritter, Projektkoordinatorin

Unsere Fachexpert:innen als Speaker oder Referent:in buchen:

Durch jahrelange persönliche Erfahrung mit der Ausrichtung von pädagogischen Fachtagen und Tagen der frühkindlichen Bildung sind wir in der Lage, auch für Sie einen Fachtag zu organisieren und/oder Ihnen eine unserer Fachexpert:innen als Keynote-Speaker, Redner:in oder Referent:in zu vermitteln. Zudemkönnen Ursula Günster-Schöning sowie auch Sonja Ritter  für die Moderation von Live- oder Online-Veranstaltung gebucht werden.

 

Wir bieten Ihnen exzellente fachliche Experten. Denn die Qualität der Redner:innen spielt für den Erfolg Ihrer Veranstaltung  eine wichtige Rolle. Gern beraten und unterstützen wir Sie auch dabei, die richtige Wahl für Ihre Veranstaltung zu treffen. Zudem versorgen wir Sie auch mit Informationen rund um den Speaker und klären, ob die/der Fachexpert:in an Ihrem Wunschtermin verfügbar ist.

 

Darüber hinaus beraten wir Sie bei der Planung und Organisation Ihres Fachtages oder übernehmen die Organisation komplett, ganz wie Sie es wünschen. So begleiten wir Sie über die Planung bis hin zur Durchführung. Zudem moderieren wir auf Wunsch auch durch den Fachtag oder Ihre Veranstaltung, damit Sie selbst den Tag ganz entspannt genießen können.   


Durch unsere Planung und oder Organisation Ihres Fachtages ersparen Sie sich Zeitaufwände für das Suchen nach der geeigneten Persönlichkeit. Da wir selbst in den letzten 20 Jahren vielzählige und höchst unterschiedliche Veranstaltungen geplant und durchgeführt haben, kennen wir Ihre Bedürfnisse, Fragen und Herausforderungen als Veranstalter nur zu gut. Zudem haben wir ein großes Netzwerk an Musikern, Aktionsgruppen, Puppenspielern und Aktionskünstlern, sodass wir auch für ein interessantes Begleitprogramm der richtige Ansprechpartner sind.


Unser Ziel ist es, Ihnen mit unserer Hilfe zu einem gelungenen Fachtag zu verhelfen.

 

Sie suchen einen Redner, eine Rednerin für Ihre Veranstaltung? Dann kontaktieren Sie uns gern. Wir engagieren uns für Ihren Erfolg!